Wie beeinflusst der Mahlgrad den Geschmack des Kaffees?

Du hast sicher schon erlebt, wie unterschiedlich Kaffee schmecken kann – mal kräftig und intensiv, mal eher mild und zurückhaltend. Ein wichtiger Faktor dafür ist der Mahlgrad, also wie fein oder grob die Kaffeebohnen gemahlen werden. Dabei entscheidet der Mahlgrad maßgeblich darüber, wie die Aromen aus dem Kaffee freigesetzt werden. Zu grob gemahlener Kaffee kann blass und wässrig schmecken. Ist der Kaffee hingegen zu fein gemahlen, wird er schnell bitter oder zu stark extrahiert. Gerade als Einsteiger kann das verwirrend sein. Oft stellt sich die Frage: Welcher Mahlgrad passt zu meiner Kaffeemaschine oder Zubereitungsmethode? Und wie kann ich meinen Kaffee so mahlen, dass er genau nach meinem Geschmack wird?
In diesem Artikel erfährst du, warum der Mahlgrad so bedeutend ist und wie er den Geschmack beeinflusst. Du bekommst klare Tipps, wie du den passenden Mahlgrad für verschiedene Kaffeearten und Maschinen findest. So kannst du dein Kaffeeerlebnis selbst in der Hand halten und mit jedem frisch gemahlenen Kaffee Genussmomente schaffen.

Table of Contents

Wie Mahlgrad, Extraktionszeit und Geschmack zusammenhängen

Der Mahlgrad bestimmt, wie groß die Oberfläche der Kaffeepartikel ist. Je feiner der Kaffee gemahlen wird, desto größer ist die Kontaktfläche mit dem Wasser bei der Zubereitung. Das beeinflusst die Extraktionszeit: Feiner gemahlener Kaffee braucht weniger Zeit, um die Aromen zu entfalten, während grob gemahlener Kaffee mehr Zeit benötigt. Wird die Extraktionszeit nicht an den Mahlgrad angepasst, wirkt der Kaffee entweder unterextrahiert und schwach oder überextrahiert und bitter.

Deshalb ist es wichtig, den Mahlgrad an die Zubereitungsmethode und deinen Geschmack anzupassen. Zum Beispiel funktioniert Espressomaschinen mit sehr feinem Mahlgrad, während French Press grob gemahlenen Kaffee bevorzugt. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit den wichtigsten Mahlgraden, deren typischen Einsatzgebieten sowie den daraus entstehenden Geschmackseigenschaften.

Mahlgrad Typische Anwendung Geschmack Vor- und Nachteile
Fein Espressomaschine, Mokka-Kanne Intensiv, kräftig, oft mit kräftiger Crema + Schnelle Extraktion
– Risiko der Überextraktion und Bitterkeit bei zu langer Ziehzeit
Mittel Filterkaffee, Handfilter (Pour Over) Ausgewogen, klar, aromatisch + Gute Balance aus Extraktion und Geschmack
– Kann bei falscher Brühzeit wässrig oder zu bitter werden
Grob French Press, Cold Brew Voluminös, sanft, weniger Säure + Lange Ziehzeit möglich, weniger Bitterstoffe
– Längere Brühzeit erforderlich, kann manchmal schlammig wirken

Zusammengefasst bestimmt der Mahlgrad, wie schnell und intensiv Aromen aus dem Kaffee gelöst werden. Feiner Mahlgrad erzeugt kräftige, intensive Getränke, braucht aber kurze, präzise Extraktionszeiten. Grob gemahlener Kaffee ist milder und braucht mehr Zeit. Der richtige Mahlgrad richtet sich immer nach der Zubereitungsmethode und deinem Geschmack. So kannst du das Beste aus jeder Bohne herausholen.

Welcher Mahlgrad passt zu dir? Für jede Kaffee-Zielgruppe der richtige Geschmack

Espressotrinker – fein gemahlen für volle Intensität

Wenn du Espresso liebst, ist der feine Mahlgrad deine beste Wahl. Er sorgt dafür, dass das Wasser in kurzer Zeit viele Aromastoffe aus den Kaffeepartikeln lösen kann. So entsteht der typische kräftige, dichte Geschmack mit einer schönen Crema ganz oben.

Espressomaschinen brauchen diese feine Körnung, um den Druck und die Extraktionszeit optimal zu nutzen. Wenn du also auf einen intensiven, konzentrierten Kaffee stehst, solltest du den Mahlgrad hier genau anpassen. Wenige Sekunden zu grob oder zu fein – und der Espresso schmeckt entweder zu schwach oder bitter.

Empfehlung
Bosch Filterkaffeemaschine Styline TKA8013, Aroma Sensor, Aromaschutz-Glaskanne 1,25 L, für 10-15 Tassen, Abschaltautomatik, Entkalkungssystem, Tropfstopp, Filterträger schwenkbar, 1160 W, schwarz
Bosch Filterkaffeemaschine Styline TKA8013, Aroma Sensor, Aromaschutz-Glaskanne 1,25 L, für 10-15 Tassen, Abschaltautomatik, Entkalkungssystem, Tropfstopp, Filterträger schwenkbar, 1160 W, schwarz

  • Leistung 1160 Watt
  • Feinstes Aroma: Optimale Brühdauer durch Aroma Volume Automatic
  • Doppelt schmeckt besser: Perfekte Brüh- und Kaffeetemperatur dank Dual Heating System
  • Besonderheiten: Transparenter, abnehmbarer Wassertank mit integriertem Griff - Wasserstandsanzeige beidseitig ablesbar
71,27 €84,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Melitta Easy – Kaffeemaschine mit abnehmbarem Schwenkfilter, Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Tropfstopp, für bis zu 10 Tassen Kaffee, schwarz
Melitta Easy – Kaffeemaschine mit abnehmbarem Schwenkfilter, Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Tropfstopp, für bis zu 10 Tassen Kaffee, schwarz

  • Bequem & zuverlässig: Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 40 Minuten warm und das Gerät schaltet sich von selbst ab – für ganz entspannten Filterkaffee-Genuss
  • Kaffeekanne aus Glas: Die schicke Glaskanne stellt den Kaffee nicht nur optisch in Szene, sondern ist für eine praktische Reinigung auch spülmaschinengeeignet
  • Skalierter Wassertank: Die Melitta Kaffeemaschine verfügt über einen transparenten Wassertank mit doppelter Tassenskala, die Du ganz leicht von vorne ablesen kannst
  • Integrierter Tropfstopp: Der Tropfstopp am Filter verhindert das Nachtropfen auf die Warmhalteplatte, wenn die Kanne entnommen wird und vermeidet so unschöne Flecken
  • Unkomplizierte Reinigung: Die kleine Kaffeemaschine verfügt über eine Kabel-Aufwickelvorrichtung sowie einen abnehmbaren und spülmaschinengeeigneten Schwenkfilter
30,29 €44,73 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Kaffeemaschine Type mit Glaskanne, aromatischer, schneller und leise gebrühter Kaffee mit dem Kaffeebereiter für bis zu 10 Tassen, Filterkaffeemaschine, schwarz, KA 4815
SEVERIN Kaffeemaschine Type mit Glaskanne, aromatischer, schneller und leise gebrühter Kaffee mit dem Kaffeebereiter für bis zu 10 Tassen, Filterkaffeemaschine, schwarz, KA 4815

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Filtermaschine für aromatischen Kaffeegenuss am Morgen oder zwischendurch. Für bis zu 10 Tassen Kaffee für Freunde und Familie
  • Schnell und leise – Mit dem Kaffeezubereiter wird Filterkaffee schnell und leise gebrüht, da er über ein effektives Heizelement mit bis zu 1.000 W verfügt
  • Einfache Bedienung – Dank Permanentfilter und transparenter Wasserstandanzeige kann die Filtermaschine leicht befüllt werden. Zudem zeigt die Skala die Anzahl der gewünschten Tassen an
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Kaffee für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal
  • Details – SEVERIN Filterkaffeemaschine, aromatischer Kaffeegenuss für bis zu 10 Tassen, Filtermaschine mit Glaskanne, Artikelnr. 4815
36,68 €44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Filterkaffee-Fans – mittelgrober Mahlgrad für Ausgewogenheit

Für alle, die Filterkaffee mögen, passt der mittelgrob gemahlene Kaffee am besten. Dieser Mahlgrad sorgt für eine gleichmäßige Extraktion, die weder zu schnell noch zu langsam abläuft. So kannst du ein klares und aromatisches Getränk genießen, das die typischen Nuancen der Bohnen gut herausarbeitet.

Ob du die Handfilter-Methode oder eine elektrische Filterkaffeemaschine nutzt, der mittelgrobe Mahlgrad liefert meist das beste Ergebnis und macht das Zubereiten auch für Einsteiger einfach.

Gelegenheitsnutzer und French-Press-Trinker – grober Mahlgrad für sanften Genuss

Wenn du Kaffee eher locker genießt oder mit der French Press zubereitest, ist der grobe Mahlgrad ideal. Bei der French Press werden die Kaffeebohnen lange im Wasser gezogen, deshalb sorgt die grobe Körnung dafür, dass der Geschmack mild bleibt und nicht zu bitter wird.

Auch für Cold Brew ist grob gemahlener Kaffee üblich. Wenn du also sanfte, wenig säurebetonte Getränke bevorzugst und keine Eile hast, bist du hier richtig.

Wie findest du den passenden Mahlgrad? Deine Entscheidungshilfe

Welche Zubereitung nutzt du am häufigsten?

Der wichtigste Anhaltspunkt für den richtigen Mahlgrad ist deine bevorzugte Zubereitungsart. Nutzt du eine Espressomaschine oder Mokka-Kanne? Dann ist ein feiner Mahlgrad ideal. Für Filterkaffee oder Handfilter eignet sich ein mittelgrob gemahlener Kaffee. Und bei French Press oder Cold Brew ist der grobe Mahlgrad die beste Wahl. Wenn du hier schon klar bist, kannst du deine Suche stark eingrenzen.

Möchtest du deinen Kaffee eher mild oder kräftig genießen?

Dein Geschmack spielt eine große Rolle. Feiner gemahlener Kaffee ergibt intensivere, kräftigere Aromen, kann aber bei falscher Zubereitung bitter werden. Grober Mahlgrad macht den Kaffee sanfter und weniger sauer, aber manchmal auch leichter. Wenn du eher ausgewogene und klare Aromen bevorzugst, ist der mittelgrobe Mahlgrad meistens die beste Wahl.

Bist du bereit, die Zubereitung anzupassen oder suchst du Komfort?

Fein gemahlener Kaffee verlangt oft eine präzise Kontrolle von Brühzeit und Temperatur. Wenn du gerne experimentierst und deine Maschine gut kennst, kannst du den Mahlgrad feiner einstellen. Wenn du es lieber unkompliziert magst, ist ein mittlerer oder grober Mahlgrad sinnvoll, weil er etwas weniger sensible Anpassungen erfordert. So findest du ganz ohne großen Aufwand den idealen Geschmack.

Wie der Mahlgrad den Kaffeealltag prägt – typische Situationen

Der schnelle Morgenkaffee: Zeit und Mahlgrad in Balance

Morgens zählt oft jede Minute. Du bist in Eile, brauchst aber dennoch guten Kaffee, der dich wach macht. Hier kommt der Mahlgrad ins Spiel. Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist und die Brühzeit zu lang, wird der Kaffee bitter und das Erlebnis nervenaufreibend. Ein mittelgrob gemahlener Kaffee für deine Filtermaschine sorgt dafür, dass der Kaffee schnell durchläuft und angenehm ausgewogen schmeckt. Du kannst dich konzentrieren, ohne bitteren oder unterextrahierten Kaffee zu riskieren. Durch den passenden Mahlgrad vermeidest du Frust am Morgen und startest genussvoll in den Tag.

Empfehlung
Melitta Easy – Kaffeemaschine mit abnehmbarem Schwenkfilter, Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Tropfstopp, für bis zu 10 Tassen Kaffee, schwarz
Melitta Easy – Kaffeemaschine mit abnehmbarem Schwenkfilter, Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Tropfstopp, für bis zu 10 Tassen Kaffee, schwarz

  • Bequem & zuverlässig: Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 40 Minuten warm und das Gerät schaltet sich von selbst ab – für ganz entspannten Filterkaffee-Genuss
  • Kaffeekanne aus Glas: Die schicke Glaskanne stellt den Kaffee nicht nur optisch in Szene, sondern ist für eine praktische Reinigung auch spülmaschinengeeignet
  • Skalierter Wassertank: Die Melitta Kaffeemaschine verfügt über einen transparenten Wassertank mit doppelter Tassenskala, die Du ganz leicht von vorne ablesen kannst
  • Integrierter Tropfstopp: Der Tropfstopp am Filter verhindert das Nachtropfen auf die Warmhalteplatte, wenn die Kanne entnommen wird und vermeidet so unschöne Flecken
  • Unkomplizierte Reinigung: Die kleine Kaffeemaschine verfügt über eine Kabel-Aufwickelvorrichtung sowie einen abnehmbaren und spülmaschinengeeigneten Schwenkfilter
30,29 €44,73 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Emerio CME-122933, Filter Kaffeemaschine, 1.25l für bis zu 10 Tassen frischen Kaffee, herausnehmbarer Permanent-Filter, Anti-Tropf-Funktion, Kaffeekanne aus Glas, Auto-Off, 1000 Watt, schwarz/silber
Emerio CME-122933, Filter Kaffeemaschine, 1.25l für bis zu 10 Tassen frischen Kaffee, herausnehmbarer Permanent-Filter, Anti-Tropf-Funktion, Kaffeekanne aus Glas, Auto-Off, 1000 Watt, schwarz/silber

  • Kompaktes Design: Filterkaffeemaschine mit Glaskanne für ca. 10 Tassen
  • Individueller Kaffeegenuss: Volle Aromaentfaltung dank optimaler Brühtemperatur, Für vollen Genuss und trinkheißen Kaffee
  • Einfache Handhabung: Beleuchteter Ein-und Ausschalter, Transparenter Wassertank mit gut lesbarer Skalierung, Praktischer abnehmbarer Schwenkfilter mit integriertem Tropfstopp, automatische Endabschaltung
  • Zeitloses Design in Schwarz mit schönen Applikationen aus Edelstahl
  • Lieferumfang: 1x Emerio CME-122933 Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und Dauerfilter, Schwarz/Silber, 1000 Watt
24,21 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tristar Kaffeemaschine, 6 Tassen Kapazität, 600W, Warmhaltefunktion, Automatische Abschaltung, Permanentfilter, Anti-Tropf-System, Kompakt und Tragbar, Leicht zu Reinigen, CM-1246
Tristar Kaffeemaschine, 6 Tassen Kapazität, 600W, Warmhaltefunktion, Automatische Abschaltung, Permanentfilter, Anti-Tropf-System, Kompakt und Tragbar, Leicht zu Reinigen, CM-1246

  • Kompaktes & leistungsstarkes Design: Die 600-W-Kaffeemaschine mit 0,6L-Kapazität ist ideal für Zuhause & Camping. Verwenden Sie gefiltertes Wasser für besseren Geschmack & entkalken Sie regelmäßig für maximale Leistung.
  • Effiziente Warmhaltefunktion: Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 40 Minuten heiß & schaltet sich automatisch ab. Wischen Sie die Platte regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Dauerfilter für nachhaltigen Genuss: Der herausnehmbare Schwenkfilter ersetzt Papierfilter & spart Müll. Reinigen Sie ihn nach jeder Nutzung unter fließendem Wasser & gelegentlich mit mildem Reinigungsmittel.
  • Tropffreies & sauberes Ausgießen: Das Anti-Tropf-System verhindert Kleckern beim Entfernen der Glaskanne. Spülen Sie die Kanne nach jeder Nutzung mit warmem Wasser & reinigen Sie hartnäckige Rückstände mit Essiglösung.
  • Benutzerfreundlich & sicher: Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte, Wasserstandsanzeige & rutschfeste Füße sorgen für sicheren Komfort. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch & entkalken Sie regelmäßig für lange Haltbarkeit.
13,99 €21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kaffee mit Gästen: Vielfalt und individuelle Vorlieben

Bei Besuch hast du oft verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Hier zeigt sich, wie entscheidend der richtige Mahlgrad ist. Für Espresso-Liebhaber brauchst du eine feine Mahlung, damit der Kaffee den kräftigen Geschmack und die Crema liefert, die erwartet werden. Für diejenigen, die lieber milderen Kaffee trinken, eignet sich ein mittel- bis grober Mahlgrad für Filterkaffee oder French Press. Gerade wenn du verschiedene Kaffeemaschinen nutzt, hilft dir das Wissen um den Mahlgrad, individuell zu überzeugen und jedem Gast das passende Aroma zu bieten.

Unterschiedliche Kaffeemaschinen: Mahlgrad als Schlüssel zur Geschmacksvielfalt

Vielleicht hast du eine Siebträgermaschine, eine French Press oder eine handelsübliche Filterkaffeemaschine zuhause. Jede verlangt einen anderen Mahlgrad. Britzelnde Mokka-Kannen brauchen sehr feinen Kaffee, während French Press stückige, grob gemahlene Körnung verlangt. Wenn du den Mahlgrad perfekt anpasst, stellst du nicht nur eine gute Extraktion sicher, sondern kannst auch mit einer Bohne viele Geschmacksvarianten erzeugen. Das macht den Alltag spannend und deinen Kaffee abwechslungsreich.

Häufig gestellte Fragen zum Mahlgrad und Kaffeegeschmack

Was passiert bei zu grobem Mahlgrad?

Ein zu grober Mahlgrad führt dazu, dass das Wasser zu schnell durch den Kaffee fließt. Die Extraktion bleibt unvollständig, was zu einem schwachen, wässrigen Geschmack führt. Typisch sind fehlende Aromen und ein geringer Körper. Besonders bei Espresso oder Filterkaffee fällt das sofort negativ auf.

Welcher Mahlgrad eignet sich für die Espressomaschine?

Für die Espressomaschine solltest du einen sehr feinen Mahlgrad wählen, fast wie Puderzucker. Das ermöglicht eine kurze, aber intensive Extraktion unter hohem Druck. So entstehen das charakteristische Aroma und die dichte Crema. Zu grob gemahlener Kaffee führt zu dünnem und saurem Espresso.

Wie beeinflusst der Mahlgrad die Bitterkeit des Kaffees?

Ein zu feiner Mahlgrad verlängert die Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffee, wodurch mehr Bitterstoffe gelöst werden können. Das Ergebnis ist ein oft unangenehm bitterer Geschmack. Ein zu grober Mahlgrad kann dagegen zu wenig Extraktion und zu schwache Aromen führen. Deshalb kommt es auf die Balance zwischen Mahlgrad und Brühzeit an.

Empfehlung
Philips Café Gaia Filterkaffeemaschine – Edelstahl-Thermoskanne, Tropf-Stopp, Intensives Aroma, Automatische Abschaltung, 1.300 ml, Schwarz (HD7546/20)
Philips Café Gaia Filterkaffeemaschine – Edelstahl-Thermoskanne, Tropf-Stopp, Intensives Aroma, Automatische Abschaltung, 1.300 ml, Schwarz (HD7546/20)

  • AROMA UND TEMPERATUR LANG ANHALTEND – Doppelwandige Thermoskanne aus Edelstahl; Hält Kaffee über 2 Stunden bei mindestens 65 °C warm; Aroma bleibt vollständig erhalten
  • FÜR SPONTANEN GENUSS – Tropf-Stopp-Funktion für flexibles Einschenken; Jederzeit eine Tasse genießen, auch während des Brühvorgangs
  • VOLLER KAFFEEGESCHMACK – Konzentrierte Wassermenge für intensives Aroma; Optimiert den Brühprozess für besten Geschmack aus dem Kaffeepulver
  • SICHER UND ENERGIESPAREND – Automatische Abschaltung nach dem Brühen; Spart Strom und erhöht die Sicherheit im Alltag
  • KOMFORTABLE HANDHABUNG – Mit Kabelaufwicklung und Wasserstandsanzeige; Einfach zu platzieren und exakt befüllbar für eine mühelose Nutzung
59,99 €89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Krups F30908 ProAroma Filterkaffeemaschine mit Glaskanne, 1,25L Füllmenge, 10-15 Tassen, 1050W, Schwarz
Krups F30908 ProAroma Filterkaffeemaschine mit Glaskanne, 1,25L Füllmenge, 10-15 Tassen, 1050W, Schwarz

  • Die perfekte Tasse Kaffee beginnt mit der optimalen Temperatur. Eine wirksame Temperaturkontrolle holt das ganze Aroma aus der Kaffeebohne heraus: ein Unterschied, den Sie schmecken werden
  • Perfekt für jede Gelegenheit, sowohl für den täglichen Gebrauch der ganzen Familie als auch zum Bewirten Ihrer Gäste: Mit 1,25 l Fassungsvermögen kocht die Maschine 10-15 Tassen heißen, köstlichen Kaffee
  • Der leicht zugängliche Filterhalter wurde im Hinblick auf einen mühelosen und intuitiven Kaffeegenuss entwickelt. Das benutzerfreundliche System macht die morgendliche Routine spielend einfach
  • Abgerundet wird die perfekte Kaffeezubereitung von einer einfachen Öffnung der Filterhalterung, die an Bedienkomfort und Ergonomie nicht zu übertreffen ist
  • Mehr Vielseitigkeit in der Küche und bequemere Kaffeezubereitung_ Die gut sichtbare Wasserstandsanzeige auf der Vorderseite ermöglicht ein genaues Ablesen des Wasserstands für müheloses Kaffeekochen im Alltag
34,99 €50,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Kaffeemaschine Type mit Glaskanne, aromatischer, schneller und leise gebrühter Kaffee mit dem Kaffeebereiter für bis zu 10 Tassen, Filterkaffeemaschine, schwarz, KA 4815
SEVERIN Kaffeemaschine Type mit Glaskanne, aromatischer, schneller und leise gebrühter Kaffee mit dem Kaffeebereiter für bis zu 10 Tassen, Filterkaffeemaschine, schwarz, KA 4815

  • Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Filtermaschine für aromatischen Kaffeegenuss am Morgen oder zwischendurch. Für bis zu 10 Tassen Kaffee für Freunde und Familie
  • Schnell und leise – Mit dem Kaffeezubereiter wird Filterkaffee schnell und leise gebrüht, da er über ein effektives Heizelement mit bis zu 1.000 W verfügt
  • Einfache Bedienung – Dank Permanentfilter und transparenter Wasserstandanzeige kann die Filtermaschine leicht befüllt werden. Zudem zeigt die Skala die Anzahl der gewünschten Tassen an
  • Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Kaffee für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal
  • Details – SEVERIN Filterkaffeemaschine, aromatischer Kaffeegenuss für bis zu 10 Tassen, Filtermaschine mit Glaskanne, Artikelnr. 4815
36,68 €44,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich den Mahlgrad auch für verschiedene Zubereitungsarten anpassen?

Ja, unterschiedliche Zubereitungsmethoden erfordern unterschiedliche Mahlgrade. Während Espressomaschinen eine feine Mahlung brauchen, ist für die French Press ein grober Mahlgrad optimal. Filterkaffee liegt meist irgendwo in der Mitte. Das Anpassen des Mahlgrades verbessert die Extraktion und damit den Geschmack deutlich.

Wie erkenne ich, ob mein Mahlgrad nicht stimmt?

Anzeichen für einen falschen Mahlgrad sind ein bitterer oder wässriger Geschmack, zu lange oder zu kurze Brühzeiten und Probleme mit der Crema bei Espresso. Wenn dein Kaffee bitter oder sauer schmeckt, liegt das oft am Mahlgrad. Experimentiere in kleinen Schritten, bis der Kaffee harmonisch und vollmundig schmeckt.

Checkliste: Wichtige Punkte vor der Mahlgrad-Wahl

  • Kenntnis der Zubereitungsmethode

Unterschiedliche Geräte wie Espressomaschine oder French Press verlangen einen passenden Mahlgrad.

  • Achte auf die Brühzeit

  • Je feiner der Mahlgrad, desto kürzer sollte die Extraktionszeit sein, um Bitterkeit zu vermeiden.

  • Überlege, wie intensiv du deinen Kaffee magst