Wie oft muss eine Kapselmaschine gereinigt werden?

Du kennst das sicher: Der Kaffee schmeckt plötzlich nicht mehr so gut wie früher. Vielleicht bleibt auch häufiger Wasser in der Maschine stehen oder das Gerät scheint nicht mehr richtig zu funktionieren. Solche Probleme entstehen oft, weil die Kapselmaschine nicht regelmäßig gereinigt wird. Rückstände von Kaffeeölen, Kalk oder feiner Schmutz setzen sich nach und nach fest. Das beeinflusst nicht nur den Geschmack deines Kaffees, sondern kann auch die Technik der Maschine belasten. Wenn du deine Kapselmaschine zu selten oder gar nicht reinigst, riskierst du Verstopfungen oder eine kürzere Lebensdauer des Geräts.
Regelmäßige Reinigung sorgt deshalb nicht nur für besseren Kaffee, sondern auch für eine längere Nutzung deiner Maschine. In diesem Artikel zeige ich dir, wie oft du deine Kapselmaschine reinigen solltest. Du bekommst Tipps, welche Reinigungsintervalle sinnvoll sind und worauf du dabei achten musst. So bleibt deine Maschine zuverlässig und dein Kaffee immer lecker.

Reinigungsintervalle und Methoden bei Kapselmaschinen

Für die Pflege deiner Kapselmaschine ist es wichtig, unterschiedliche Reinigungsarten zu kennen und regelmäßig anzuwenden. Dabei hängt der Aufwand und die Häufigkeit von der Art der Reinigung ab. Einige Schritte solltest du täglich durchführen, andere reichen in längeren Abständen. Die richtige Kombination aus schnellen Reinigungen und gründlichem Entkalken sorgt dafür, dass deine Maschine lange funktioniert und dein Kaffee immer frisch schmeckt.

Reinigungsart Anlass Häufigkeit Aufwand
Tägliche Reinigung der Kapselhalter und Auffangschale Entfernung von Kaffeeresten und Tropfwasser Nach jedem Gebrauch Gering, wenige Minuten
Wöchentliche Reinigung der Wassertanks und Anschlüsse Vermeidung von Bakterienbildung und Kalkablagerungen Einmal pro Woche Mittel, ca. 10–15 Minuten
Monatliche Entkalkung Entfernung von Kalkablagerungen im Wasserkreislauf Alle 3–4 Wochen, abhängig von Wasserhärte Aufwändig, 30–45 Minuten
Gelegentliche Tiefenreinigung mit speziellen Reinigungs-Kapseln Entfernung von Kaffeefetten und Rückständen in der Brühkammer Alle 1–2 Monate Mittel, ca. 20 Minuten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kombination aus täglichen, wöchentlichen und monatlichen Reinigungsmaßnahmen optimal ist. Die tägliche Pflege verhindert die schnelle Ansammlung von Kaffeeresten. Wöchentliche Reinigungen sorgen für Hygiene und schützen vor Bakterien. Die Entkalkung ist entscheidend, um die Technik am Laufen zu halten. Je nachdem, wie hart dein Wasser ist und wie oft du die Maschine nutzt, passt du die Intervalle am besten an. So bleibt deine Kapselmaschine funktionstüchtig und dein Kaffee schmeckt konstant gut.

Reinigungstipps für verschiedene Kapselmaschinen-Nutzer

Wenig-Kaffeetrinker

Wenn du nur selten und in kleinen Mengen Kaffee mit deiner Kapselmaschine zubereitest, musst du trotzdem auf eine regelmäßige Reinigung achten. Da das Gerät weniger oft benutzt wird, kann sich Wasser in den Schläuchen stauen und die Bildung von Bakterien fördern. Reinige daher nach jedem Gebrauch den Kapselhalter und die Auffangschale. Einmal pro Woche solltest du den Wassertank ausspülen und überprüfen. Entkalken muss nicht unbedingt monatlich erfolgen, aber alle zwei bis drei Monate ist hier empfehlenswert. So vermeidest du lästige Ablagerungen, auch wenn die Maschine nicht täglich in Betrieb ist.

Empfehlung
NESCAFÉ DOLCE GUSTO MINI ME by KRUPS arctic-grey/ schwarz automatische Kaffeekapselmaschine
NESCAFÉ DOLCE GUSTO MINI ME by KRUPS arctic-grey/ schwarz automatische Kaffeekapselmaschine

  • Multigetränkesystem für vielfältige Nescafé Dolce Gusto Spezialitäten, egal ob heiße oder kalte Getränke
  • Energiesparmodus mit Abschaltautomatik nach 5 Minuten
  • Automatische Füllmengenkontrolle, sowie Wahlhebel für eine einfache Dosierung sämtlicher Nescafé Dolce Gusto Getränke und magnetischem Kapselhalter
  • 15 bar Pumpendruck mit automatischer Druckregulierung für ein optimales Ergebnis und perfekten Milchschaum
  • Lieferumfang: Krups Nescafe Dolce Gusto KP123B Mini Me artic-grey/schwarz, Bedienungsanleitung
63,47 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
NESCAFÉ Dolce Gusto Piccolo XS by KRUPS, Kaffeekapselmaschine, 15 Bar, 0,8l Wassertank, Energiesparmodus, passt in jede Küche dank geringer Standfläche, Heiß- & Kaltgetränke, anthrazit, KP1A3B
NESCAFÉ Dolce Gusto Piccolo XS by KRUPS, Kaffeekapselmaschine, 15 Bar, 0,8l Wassertank, Energiesparmodus, passt in jede Küche dank geringer Standfläche, Heiß- & Kaltgetränke, anthrazit, KP1A3B

  • ÄUßERST KOMPAKT: Extrakleine Kapselmaschine (14 cm B x 28 cm H x 27 cm T), kompatibel mit den hermetisch verschlossenen NESCAFÉ Dolce Gusto Kapseln
  • HERAUSRAGENDE ERGEBNISSE: Hochdruck-Kapselkaffeemaschine (mit bis zu 15 bar) für Kaffee in Profiqualität mit einer dichten Crema
  • VIELSEITIG UND UNKOMPLIZIERT: Über 30 Kaffeekreationen und andere köstliche Heiß- und Kaltgetränke lassen sich mit einem einfachen Tastendruck zubereiten
  • UMWELTFREUNDLICH: Automatische Abschaltung nach 1 Minute, Energieverbrauchsklasse: A
36,99 €64,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielnutzer

Wenn du täglich mehrere Tassen Kaffee mit deiner Kapselmaschine zubereitest, gilt es, die Reinigung besonders gewissenhaft durchzuführen. Tägliches Säubern der Kapselhalter und regelmäßiges Ausleeren der Auffangschale sind Pflicht. Wöchentlich solltest du den Wassertank und die Anschlüsse gründlich reinigen, damit sich keine Ablagerungen oder Bakterien bilden. Die Entkalkung solltest du aufgrund der häufigen Nutzung alle drei bis vier Wochen vornehmen. Bei hartem Wasser kann es sinnvoll sein, Entkalkungen öfter durchzuführen. Auch spezielle Reinigungs-Kapseln für die Brühkammer sind für Vielnutzer eine gute Ergänzung, um störende Rückstände zu entfernen.

Technikfans

Für alle, die gern genau wissen, wie ihre Kapselmaschine funktioniert und sie optimal pflegen möchten, empfehlen sich regelmäßige gründliche Reinigungen. Neben der täglichen Reinigung und der Entkalkung nach Bedarf solltest du technische Details wie zum Beispiel die Dichtungen und den Kapselmechanismus im Auge behalten. Verwende spezielle Reinigungsmittel und folge den Herstellervorgaben. Ergänzend bieten moderne Maschinen oft Programme zur automatischen Reinigung oder Entkalkung, die du idealerweise regelmäßig aktivierst. Mit solch einer sorgfältigen Pflege kannst du sicherstellen, dass die Maschine lange zuverlässig und mit gleichbleibend hohem Kaffeegenuss arbeitet.

Wie oft solltest du deine Kapselmaschine reinigen? – Eine Entscheidungshilfe

Wie oft nutzt du deine Kapselmaschine?

Die Häufigkeit der Nutzung beeinflusst direkt, wie oft eine Reinigung nötig ist. Wenn du täglich mehrere Tassen Kaffee zubereitest, solltest du häufiger reinigen als bei seltenem Gebrauch. Auch bei Gelegenheitsnutzung sollten Rückstände nicht zu lange in der Maschine bleiben, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Wie hart ist dein Wasser?

Wasserqualität spielt eine wichtige Rolle bei der Kalkbildung. Hartes Wasser führt schneller zu Ablagerungen, die regelmäßiges Entkalken notwendig machen. Wenn du in einer Region mit hartem Wasser wohnst, ist eine Entkalkung etwa alle drei Wochen sinnvoll. Bei weichem Wasser reicht es oft, alle ein bis zwei Monate zu entkalken.

Gibt es Veränderungen im Geschmack oder der Funktion?

Schmeckt dein Kaffee plötzlich bitterer oder hat die Maschine eine geringere Leistung, kann das ein Zeichen sein, dass eine Reinigung überfällig ist. Verzögerungen bei der Wasserführung oder ungewöhnliche Geräusche sind ebenfalls Hinweise. In solchen Fällen solltest du zeitnah eine gründliche Reinigung oder Entkalkung durchführen.

Fazit: Eine regelmäßige Routine passt du am besten an deinen persönlichen Gebrauch und die Wasserqualität an. Selbst bei seltener Nutzung lohnt sich eine Grundpflege, damit die Maschine langfristig funktioniert und der Kaffeegenuss erhalten bleibt.

Wann ist die Reinigung deiner Kapselmaschine besonders wichtig?

Zu Beginn des Winters

Gerade in den kälteren Monaten steigt bei vielen die Kaffeekonsumquote. Die Maschine wird häufiger genutzt, und dabei sammeln sich schneller Rückstände von Kaffeeölen und Kalk. Außerdem ist die Luft im Winter meist trockener und Heizungsluft kann die Geräteinnenseiten schneller austrocknen. Eine gründliche Reinigung zu Beginn der kalten Jahreszeit sorgt dafür, dass die Maschine optimal arbeitet und der Kaffee weiterhin sein Aroma behält. Die Kombination aus häufiger Nutzung und möglichen Kalkablagerungen macht jetzt ein genaues Hinsehen und regelmäßige Pflege wichtig.

Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
NESCAFÉ DOLCE GUSTO MINI ME by KRUPS arctic-grey/ schwarz automatische Kaffeekapselmaschine
NESCAFÉ DOLCE GUSTO MINI ME by KRUPS arctic-grey/ schwarz automatische Kaffeekapselmaschine

  • Multigetränkesystem für vielfältige Nescafé Dolce Gusto Spezialitäten, egal ob heiße oder kalte Getränke
  • Energiesparmodus mit Abschaltautomatik nach 5 Minuten
  • Automatische Füllmengenkontrolle, sowie Wahlhebel für eine einfache Dosierung sämtlicher Nescafé Dolce Gusto Getränke und magnetischem Kapselhalter
  • 15 bar Pumpendruck mit automatischer Druckregulierung für ein optimales Ergebnis und perfekten Milchschaum
  • Lieferumfang: Krups Nescafe Dolce Gusto KP123B Mini Me artic-grey/schwarz, Bedienungsanleitung
63,47 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso Krups Inissia XN1001 Kapselmaschine, kurze Aufheizzeit, kompaktes Format, Kaffeemenge einstellbar, Direktwahltaste, automatischer Kapselauswurf, 0.7 L, 34.2 x 19.1 x 32.7 cm, Weiß
Nespresso Krups Inissia XN1001 Kapselmaschine, kurze Aufheizzeit, kompaktes Format, Kaffeemenge einstellbar, Direktwahltaste, automatischer Kapselauswurf, 0.7 L, 34.2 x 19.1 x 32.7 cm, Weiß

  • Moderne, farbenfrohe Kaffeekapselmaschine im kompaktesten Format von Nespresso (120 x 230 x 321mm)
  • Benutzerfreundlich dank optimierter 2-Tasten-Funktionalität und schneller Aufheizzeit von nur 25 Sekunden
  • Hohe Qualität durch 19 Bar Druck und schnelle Ergebnisse per Direktwahltaste für Espresso und Lungo
  • Kaffeemenge per Tastendruck abspeicherbar und automatischer Kapselauswurf
  • Abklappbares Abtropfgitter für die Verwendung großer Tassen
59,90 €74,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Häufige Nutzung während Homeoffice-Phasen

Im Homeoffice trinkt man oft mehr Kaffee als sonst und auch über den Tag verteilt häufiger. Die Kapselmaschine läuft viel und kurz hintereinander. Hier ist die Reinigung besonders wichtig, um die Brühkammer von Kaffeeresten zu befreien und zu verhindern, dass sich Ablagerungen bilden. Achte darauf, die Tropfschale regelmäßig zu leeren und den Wassertank wöchentlich auszuspülen. Je nach Wasserhärte ist auch eine schnellere Entkalkung nötig, damit die Technik nicht beeinträchtigt wird.

Nach einem Wasserwechsel

Wenn du deinen Wassertank leerst und neu befüllst, solltest du die Maschine kurz durchspülen, um eventuelle Rückstände oder abgestandenes Wasser zu entfernen. Das sorgt für eine frische Kaffeezubereitung ohne fremde Geschmäcker und beugt Ablagerungen vor. Wasserwechsel sind eine gute Gelegenheit für eine schnelle Reinigung von Tank und Schläuchen – auch wenn du insgesamt sauber arbeitest, sammelt sich im Alltag schnell etwas an.

Nach längerer Nichtbenutzung

Wenn du deine Kapselmaschine längere Zeit nicht benutzt hast, sollten Rückstände und stehendes Wasser keine Chance haben, Bakterien oder Schimmel zu bilden. Vor der erneuten Inbetriebnahme ist eine gründliche Reinigung Pflicht. Leere den Wassertank, spüle alle abnehmbaren Teile und führe ein Entkalkungsprogramm durch. So stellst du sicher, dass der erste Kaffee nach der Pause wieder gut schmeckt und die Technik unbeschadet bleibt.

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Kapselmaschinen

Wie oft sollte ich meine Kapselmaschine entkalken?

Das kommt auf die Wasserhärte und Nutzung an. In der Regel reicht eine Entkalkung alle drei bis vier Wochen bei täglicher Nutzung. Bei weichem Wasser kannst du auch längere Intervalle wählen, bei hartem Wasser besser öfter entkalken.

Kann ich meine Kapselmaschine mit Spülmittel reinigen?

Grundsätzlich solltest du keine Spülmittel im Gerät verwenden, da Rückstände den Geschmack beeinträchtigen können. Für die Reinigung von abnehmbaren Teilen wie Tank oder Auffangschale ist milde Seife ohne aggressive Zusätze geeignet. Die Brühkammer und der Innenbereich sollten nur mit Wasser oder speziellen Reinigungsmitteln gereinigt werden.

Empfehlung
Bosch Tassimo happy friendly Kapselmaschine TAS102E, über 70 Getränke, geeignet für alle Tassen, Abschaltautomatik, nachhaltig, perfekt dosiert, platzsparend, 1400 W, schwarz
Bosch Tassimo happy friendly Kapselmaschine TAS102E, über 70 Getränke, geeignet für alle Tassen, Abschaltautomatik, nachhaltig, perfekt dosiert, platzsparend, 1400 W, schwarz

  • Große Auswahl: mit über 70 Getränken von bekannten Marken für jeden Geschmack.
  • INTELLIBREW: automatische Anpassung der Einstellungen für perfekte Getränkequalität durch Scannen des T DISC Barcodes.
  • One-Touch Bedienung: dein Lieblingsgetränk einfach auf Knopfdruck.
  • Nachhaltigkeit: hergestellt aus 57% recyceltem Kunststoff.
  • Single serve: perfekt für eine Tasse des Getränks deiner Wahl.
36,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz
Nespresso De'Longhi EN 80.B Inissia Kapselmaschine, Hochdruckpumpe und Energiesparfunktion, Automatische Power Off 9 Minuten, Tassenfüllmenge für Espresso und Lungo, 0.7 l Wassertank, Schwarz

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
  • Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
  • Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
  • Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
71,39 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tchibo Cafissimo „Pure plus“ Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso und Kaffee | 0,8l | 1250 Watt | 11,9 x 33,7 x 24 cm | Schwarz
Tchibo Cafissimo „Pure plus“ Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso und Kaffee | 0,8l | 1250 Watt | 11,9 x 33,7 x 24 cm | Schwarz

  • NEUHEIT: Das neueste Modell Cafissimo Pure plus, inkl. 30 Kapseln GRATIS, von Tchibo vereint langjährige Expertise und Qualität auf dem Kapselmarkt mit vielfältigem Kaffeegenuss
  • EINFACHE & PERFEKTE ZUBEREITUNG: Caffè Crema, Kaffee und Espresso können Sie bequem auf Knopfdruck dank des patentierten Cafissimo Drei-Druck-Brühsystems jederzeit genießen
  • ENERGIESPARENDES RAUMWUNDER & EINFACHE REINIGUNG: Mit 11,9 cm Breite fügt sich die Maschine platzsparend in jede Küche oder Wohnmobil ein, schaltet sich automatisch nach 9 Minuten aus und Bestandteile, wie Abtropfschale sind spülmaschinengeeignet und sorgen mit der integrierter Entkalkungsfunktion für einen Kaffeegenuss ganz nach Ihrem Wunsch
  • LEICHTE HANDHABUNG: Durch die abnehmbare Tassenabstellfläche für kleine Tassen im Büro, Homeoffice und für große Tassen als Coffee To Go bis max. 15,4cm, sowie einen Kapselbehälter für bis zu 6 Kapseln bietet die Cafissimo Pure plus attraktive Flexibilität für Jeden
  • ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGER KAFFEE: Genießen Sie Ihre Lieblingskaffeesorte aus 100% nachhaltigem Anbau und recyclebaren Kapseln ohne Aluminium
39,00 €49,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie erkenne ich, dass meine Maschine gereinigt werden muss?

Typische Hinweise sind ein schlechterer Kaffeegeschmack, verstopfte Düsen oder der langsamere Durchfluss des Wassers. Auch Ablagerungen oder Kalkflecken im Wassertank sind Zeichen, dass eine Reinigung ansteht. Zudem solltest du die Maschine regelmäßig pflegen, um solche Probleme zu vermeiden.

Darf ich Entkalker selbst machen oder sollte ich fertige Produkte verwenden?

Entkalker aus dem Handel sind auf die Maschinen abgestimmt und enthalten passende Inhaltsstoffe. Hausmittel wie Essig können die Maschine beschädigen und werden meistens nicht empfohlen. Verwende besser die vom Hersteller empfohlenen Entkalker, um die Technik zu schützen.

Wie reinige ich die Brühkammer am besten?

Die Brühkammer kannst du mit speziellen Reinigungskapseln oder Aufsätzen säubern. Alternativ lässt sich die Kammer vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen. Wichtig ist, dass du regelmäßig reinigen, um fettige Rückstände zu entfernen, die den Geschmack und die Funktion beeinträchtigen können.

Checkliste: Was du vor der Reinigung deiner Kapselmaschine beachten solltest

Stromversorgung trennen: Ziehe den Stecker aus der Steckdose, bevor du mit der Reinigung beginnst. So vermeidest du elektrische Unfälle.

Maschine abkühlen lassen: Warte, bis die Kapselmaschine vollständig abgekühlt ist. Heiße Teile können Verbrennungen verursachen oder beschädigt werden.

Kapselhalter und Auffangschale entnehmen: Nimm alle abnehmbaren Teile heraus und reinige sie separat. So kannst du die Maschine selbst besser erreichen und säubern.

Wassertank leeren und ausspülen: Tausche das Wasser aus und spüle den Wassertank gründlich aus. So reduzierst du Kalk und Bakterienbildung.

Reinigungsmittel verwenden: Nutze nur empfohlene Produkte oder warmes Wasser. Auf aggressive Reinigungsmittel solltest du verzichten, um die Maschine nicht zu beschädigen.

Sanfte Werkzeuge verwenden: Verwende weiche Tücher oder Bürsten, um die Maschine zu reinigen. Kratzende oder harte Gegenstände können Oberflächen zerkratzen.

Regelmäßiges Entkalken nicht vergessen: Plane das Entkalken je nach Wasserhärte und Nutzung ein. Damit schützt du die Technik und erhältst den Geschmack deines Kaffees.

Bedienungsanleitung beachten: Schau in die Anleitung deiner Maschine, dort stehen oft spezielle Hinweise zur Reinigung. So verhinderst du Fehler und kannst gezielt vorgehen.

Praktische Pflege- und Wartungstipps für deine Kapselmaschine

Regelmäßiges Entkalken schützt die Technik

Kalkablagerungen können die Pumpen und Heizungen deiner Kapselmaschine beschädigen und die Leistung verringern. Deshalb solltest du je nach Wasserhärte alle drei bis vier Wochen entkalken. Verwende dafür am besten die vom Hersteller empfohlenen Entkalker, um die Maschine zu schonen.

Tägliche Reinigung von Kapselhalter und Auffangschale

Nach jedem Gebrauch solltest du den Kapselhalter und die Tropfschale ausleeren und kurz mit warmem Wasser reinigen. So verhinderst du, dass sich Kaffeereste und Schimmel bilden. Das ist schnell gemacht und erhält den guten Geschmack deines Kaffees.

Wassertank regelmäßig ausspülen und frisch befüllen

Das Wasser sollte täglich gewechselt werden, damit keine Keime oder Ablagerungen entstehen. Reinige den Tank mindestens einmal wöchentlich gründlich mit warmem Wasser, um Kalk und Bakterien vorzubeugen. So bleibt die Hygiene im gesamten Wasserkreislauf erhalten.

Bei längerer Nichtbenutzung gründlich säubern

Wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt wird, kann sich abgestandenes Wasser ansammeln und Bakterien fördern. Vor der erneuten Nutzung solltest du dann eine umfassende Reinigung und einen Wasserwechsel durchführen. So vermeidest du unangenehme Gerüche und Geschmacksveränderungen.

Sanfte Reinigung ohne aggressive Mittel

Verwende bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel oder klares Wasser und weiche Tücher. Scharfe oder scheuernde Produkte können das Material beschädigen und die Maschine langfristig schädigen. Damit bleibt das Gerät nicht nur funktionstüchtig, sondern sieht auch länger gut aus.